Leipzig, 07. Juli 2025 – Die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH schloss Ende 2024 ein Projekt zur Planung eines modernen Schiffsanlegers in Nordrhein-Westfalen erfolgreich ab. Bei der Projektabwicklung brachte die in Leipzig ansässige EDL ihre umfassende Erfahrung und Engineering-Expertise ein und überzeugte den Kunden mit ihrer Fachkompetenz. Der Auftraggeber ist ein weltweit agierender Chemiekonzern.
Neue Verladebrücke optimiert Naphtha-Entladung
Um die Anlieferung der benötigten Rohstoffe per Schiff und insbesondere die Entladung der Schiffe effizienter zu gestalten, wurde im Rahmen des Projektes der bestehende Schiffsanleger (Ponton 2) durch einen neuen, ca. 160 m langen Jetty für insgesamt vier Verladearme ersetzt und mit einem neuen Verladearm für die Entladung von Naphtha ausgerüstet. Auf beiden Seiten des Jetty können Schiffe mit einer Länge von bis zu 135 Metern anlegen und entladen werden.
Dank der neuen Verladebrücke können nun größere Mengen an Rohstoffen effizient und sicher entladen werden. Der Leistungsumfang der EDL beinhaltete den Abriss des bestehenden Schwimmpontons, Basic- und Detail-Engineering, Koordinierung der Projektpartner sowie die Beschaffung des neuen Schiffsanlegers. Dieser wurde als Stahltragwerkskonstruktion auf gerammten Gründungspfählen errichtet und u.a. mit Anlegedalben, Rohrleitungen, einem hydraulischen Schiffsverladearm, einer AwSV-Auffangwanne, Feuerlöschmonitoren und einem Sicherheitsrettungsboot/Davit ausgerüstet. Zudem erfolgten Demontagearbeiten an Land und entsprechende Einbindungen für Produkt- und Betriebsmittelleitungen. Das Projekt wurde gemeinsam mit einer auf Wasserbau spezialisierten Firma aus Deutschland realisiert.
Reibungsloser Schiffstransport der Jetty-Module auf dem Rhein
Die beeindruckende Stahlkonstruktion des Schiffsanlegers einschließlich Verladearm und Rohrleitungen mit einem Gesamtgewicht von ca. 1.100 Tonnen wurde in den Niederlanden gefertigt. In vier Module geteilt, wurde diese Konstruktion mittels mehrerer Schubschiffverbände über den Rhein transportiert. Nach einer reibungslosen Fahrt erreichten die Schiffe den deutschen Hafen, wo die Stahlkonstruktionsteile entladen und für den Zusammenbau vorbereitet wurden.
Mit präziser Planung und Teamarbeit zum Projekterfolg
Der gesamte Prozess war ein großartiges Beispiel für präzise Planung, sorgfältige Koordinierung und enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um die fristgerechte Übergabe dieses wichtigen, termingetriebenen Infrastrukturprojekts an den Auftraggeber sicherzustellen.
„Wir freuen uns, dass unsere Expertise und unser Engagement von einem so renommierten Kunden anerkannt werden“, sagt EDL-Geschäftsführer Daniel Oryan. „Dieser Auftrag bestätigt unsere Position als verlässlicher Anlagenplaner in der Prozessindustrie und motiviert uns, weiterhin innovative und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.“