Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Volltextsuche

Ergebnisse

132 Ergebnisse:
Suchergebnisse 1 bis 10 von 132
1. TAF_Silo_Flyer_2025_web.pdf   Individuell & maßgeschneidert siloaustragsschnecke allgemeiner aufbau Siloaustragsschnecke mit…  
2. Bio-Silikate  
URL: https://www.poerner.at/technologies/biosilicate/
Datum: 11-06-25
Schlagworte: syscat1
Produkte Download Flyer Anwendungsmöglichkeiten Produkt für den Weltmarkt Der Einsatz von…  
3. POE_Imagebroschuere_2025_D_web.pdf   verfahrensanlagen von pörner Innovation trifft auf Erfahrung eine von über 60…  
4. TAF_Produktionsprogramm_2025_web.pdf   Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Anlagen über uns unser leistungsspektrum Erfahrung…  
5. LEPD_Flyer_DINA4_2024_Web.pdf   low energy polymer dissolving Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Schmierstoffen, stetig…  
6. Biturox_Versuchsanlage_Schwechat.pdf   Modernste Biturox®Versuchsanlage in Schwechat f&e. Pörner betreibt weltweit einzigartiges…  
7. TAF_Synthesegas.pdf   Forschung next level nachhaltigkeit. TAF errichtet Pilotanlage zur thermischen Aufbereitung von…  
8. Tank_Rum.pdf  
URL: https://www.poerner.at/fileadmin/user_upload/pdf/Tank_Rum.pdf
Datum: 20-08-24
Schlagworte: file
Industrial Tank Design raffinerie. Moderner Großtank für die Petrobrazi-Raffinerie. von michael…  
9. Wasseraufbereitung_Kasachstan.pdf   Walnussschalen zur Wasseraufbereitung wasser. Lagerstättenwasser­ aufbereitung am Kaspischen Meer.…  
10. Rauchgasentschwefelungsanlage.pdf   energie & umwelt 3 ingenieurs-blatt Moderne Rauchgasentschwefelungsanlage Die Gunvor Raffinerie…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 132

Pörner Gruppe erhält Staatspreis für Consulting 2005

Das von der Pörner Ingenieurgesellschaft entwickelte System BituBag eröffnet erstmals die Möglichkeit, Bitumen in großen Mengen auf konventionellen Schiffen, Eisenbahnwaggons oder Lkw ohne aufwändige Spezialausrüstung zu transportieren und auch zu lagern und verringert gegenüber der Verwendung von Metallfässern die Verpackungskosten um bis zu 70 Prozent.

Bitumen konnte bisher nur auf zwei Arten transportiert werden: In flüssiger Form, was eine permanente Beheizung erfordert und daher wirtschaftlich nur für den Transport großer Mengen in Frage kommt, oder abgekühlt in Metallfässern, was vor allem in Zeiten steigender Rohstoffpreise hohe Verpackungskosten bedeutet.

Denn Metallfässer sind in der Herstellung sehr aufwändig, vom Material her sehr anspruchsvoll, im leeren Zustand schlecht transportfähig und werden nach Gebrauch zu verunreinigtem Schrott, der ein Entsorgungsproblem darstellt. Insbesondere für Entwicklungsländer war daher bisher Bitumen für den Straßenbau nahezu unerschwinglich.

Zentrales Element des Systems BituBag ist ein Sack aus Polypropylen. Die Säcke sind auch im Leerzustand leicht transportierbarund außerdem so simpel konstruiert, dass sie auch in Entwicklungsländern preisgünstig herstellbar sind. Für die Befüllung hat Pörner eine eigene, patentierte Kühlungstechnologie entwickelt.

Die Jury ist überzeugt, dass diese österreichische Entwicklung den Weltmarkt für Bitumen verändern wird und insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer den Zugang zu günstigen Straßenbaumaterialien spürbar erleichtern wird. Sie hat sich daher entschlossen, der Pörner Ingenieurgesellschaft den Staatspreis zuzuerkennen.