FEED-Engineering für eine 15.000 MT Flüssig-Natrium-Silikat (Liquid-Sodium-Silicate, LSS) Produktionsanlage zur +/- 10% Schätzung der Gesamtinvestitionskosten und der Betriebskosten; Rohstoff: Reishülsenasche; Verfahren: Pörner Bio-Silikat-Technologie
Engineering für die Planung und Konstruktion des New Safe Confinement (NSC), der neuen Sicherheitsüberdachung für Teile des havarierten Kernkraftwerks in Tschernobyl.
Gazintek, das ukrainische Tochterunternehmen der Pörner Gruppe, liefert für dieses gigantische und in der Geschichte einmalige Projekt seit 2011 Detailplanungen für Unterstützungssysteme von Belüftungskanälen, Kabeltrassen, Hubsystemen und Plattformen.
Umbau der HyLube 2-Anlage auf Produktion von Basisöl der Qualität Gruppe III aus Altöl. Recyclete Altölaufbereitung durch stärkere Hydrocrack-Raffinierung und erweiterte katalytische Behandlung.
Generalplanung einer Abgas-Entschwefelungslage im Anschluss an ein Nickelwerk, das zukünftig 95% des Schwefeldioxid-Ausstoßes vermindert, dabei 600.000 TPA Schwefel produziert und damit entscheidend zum Umweltschutz des gesamten nördlichen Polarkreises beiträgt. Für das Projekt, bestehend aus 25 Teilanlagen, wurde Pörner für den Staatspreis für Consulting 2015 nominiert.
Errichtung einer 5,8 MW Gegendruckturbine zur Stromerzeugung mit HP/MP (Hochdruck/Mitteldruck) und MP/LP (Mitteldruck/Niederdruck) Abblasegrenzdruck kombiniert mit 6kV/50Hz Generatoren
Planung und Installation der verbindenden Systeme und Rohrleitungen für ein Steinkohlekraftwerk (inkl. Fernwärme, Prozesswasser, Kühlwasser, Betriebsabwässer und Druckluft sowie Heizsysteme)
Errichtung einer Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe mit Synthesegaserzeugung aus Biomasse mittels Carbo-V®-Verfahren der CHOREN Industrie GmbH, Fischer-Tropsch-Synthese, Energieeinspeisung gemäß EEG, 2,3 MW Elektroenergie. Das Investitionsvolumen belief sich auf etwa 100 Mio. EUR.
Generalplanung der größten Bioethanol-Anlage Österreichs mit einem Investvolumen von 125 Mio. EUR.
Innerhalb von 7 Monaten war der Umweltverträglichkeits-Bescheid genehmigt und in 14 Monaten wurde die Anlage Zeit- und Budgetgerecht errichtet.
Klicken Sie hier um den Film über das Projekt zu sehen (Pörner YouTube Channel)
Biogas-Anlage zur Produktion von 3.000 Nm3/h/Reaktor Biogas aus Zuckerrübengehacktem, welches das Nebenprodukt der Zuckerfabrik ist. Die Anlage nutzt das produzierte Biogas zur Eigenversorgung (Reduktion des Erdgasverbrauches).
Errichtung einer Recycling-Anlage für Gewinnung von 30.000 t sortenreinen Kunststoffen aus 40.000 t Elektronik- und Automobilschrott; Kapazität: 40.000 TPA
Errichtung eines 390 MW Gas-Kombi-Kraftwerkes in Thessaloniki mit einer Gasturbine samt Abhitzekessel sowie einer Kondensationsdampfturbine mit einem Gesamtinvest von ca. € 190 Mio. EUR.
Generalplanung für das Revamp der Gebläsezentrale von Hochofen A (Dampfkessel, Dampfturbine, Windverdichter, Nebenanlagen, Medienleitungen, Gasnetz, Bau und infrastrukturelle Einrichtungen) und Planung der Automatisierung für die Zustellung des Hochofens A inklusive Leitsystem und Instrumentierung
Errichtung des Energie- und Fernwärmekraftwerkes Csepel II